Weiterbildungen für MitarbeiterInnen in der Pflege

Um dem Pflegepersonal im EVK Lippstadt umfangeiche Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen.

Stationsleitungslehrgang

Die Weiterbildung zur Stationsleitung bietet das EVK Lippstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung im Gesundheitswesen an der St. Barbara - Klinik Hamm GmbH für alle Pflegekräfte an.
Eine Stationsleitung hat die Aufgabe, alle anfallenden, stationsbedingten Entscheidungen zu treffen. Sie ist direkte Vorgesetzte aller dort arbeitenden Pflegekräfte. Sie muss unter anderem den Dienst- und Urlaubsplan erstellen und hat wesentlichen Einfluss auf die Aufgabenverteilung innerhalb einer Station. In der Weiterbildung zur Stationsleitung lernen die Teilnehmer vor allem, ihre organisatorischen Aufgaben zu bewältigen. Das vor dem Hintergrund, dass zusätzliche Aufgaben durch die kurze Verweildauer der Patienten anfallen.

Kontakt und Ansprechpartner

Michael Wilczek
Am Heessener Wald 7
59 073 Hamm
Telefon: 02381/68-11458

E-Mail: mwilczek@barbaraklinik.de

Weitere Informationen unter www.barbaraklinik.de.

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

Die Weiterbildung zur Stationsleitung bietet das EVK Lippstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung im Gesundheitswesen an der St. Barbara - Klinik Hamm GmbH für alle Pflegekräfte an.
Fachkrankenschwestern und -pfleger für Intensivpflege und Anästhesie pflegen eigenständig und betreuen mitverantwortlich Patienten auf der intensivmedizinischen Station. In der Anästhesie bereiten sie die Narkose vor und assistieren dem Anästhesisten bzw. der Anästhesistin.

Kontakt und Ansprechpartner

Michael Wilczek
Am Heessener Wald 7
59 073 Hamm
Telefon: 02381/68-11458
E-Mail: mwilczek@barbaraklinik.de

Weitere Informationen unter www.barbaraklinik.de.

Fachweiterbildung Operationsdienst

Die Weiterbildung Fachkrankenschwester/- pfleger für den Operationsdienst hat eine lange Geschichte. 1959 fanden erstmals Fortbildungsveranstaltungen vom Agnes-Karll-Verband (Vorläufer des DBfK), einem Berufsverband für Krankenpflege, für den Bereich Operationsdienst statt.

Die modular aufgebaute Weiterbildung erfolgt als zweijähriger berufsbegleitender Lehrgang im Klinikum Lippe-Detmold, Röntgenstraße 18, 32 756 Detmold.

Kontakt und Ansprechpartner

Jutta Jordann
Telefon: 05231/72-1030
E-Mail: jutta.jordann@bzg-lippe.de

Weitere Informationen unter www.bzg.de.

Fachweiterbildung zum/zur Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Die zweijährige Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / zum Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger in der pädiatrischen Intensivpflege und Anästhesie wird an unserem Ausbildungszentrum in Lippstadt nach der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) durchgeführt. Sie soll dazu befähigen, komplexe berufliche Handlungssituationen in der spezifischen Versorgung von intensivpflichtigen Früh- und Neugeborenen und Kindern zu bewältigen. Hierfür werden auf der Grundlage der einschlägigen pflegerischen Ausbildung vertiefende und spezifische fachliche, methodische, personelle und soziale Kompetenzen vermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.ausbildungszentrum-lippstadt.de

Kontakt und Ansprechpartner

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Lippstadt
Wiedenbrücker Str. 33
59555 Lippstadt

Die Einrichtung ist unter folgenden weiteren Kontaktdaten erreichbar:

Telefonnummer: 02941 – 66044 00

Telefax: 02941 – 66044 44

E-Mail-Adresse: info@ausbildungszentrum-lippstadt.de

Fachweiterbildung für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Ähnlich wie in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, wird diese Weiterbildung in modularer Form im Rahmen eines berufsbegleitenden zweijährigen integrativen Lehrgangs am Universitätsklinikum Essen durchgeführt.

Kontakt und Ansprechpartner

Universitätsklinikum Essen
Weiterbildungsstätte Schulleitung
Wolfgang Schirsching
Hufelandstraße 55
45 147 Essen
Telefon: 0201/723-2824 oder -83187
E-Mail: wolfgang.schirsching@uk-essen.de

Weitere Informationen unter www.uk-essen.de.

Dualer Studiengang/Health Care Studies (Bachelor of Science)

Bei dem dualen Studiengang Health Care Studies kooperieren die Hamburger Fern-Hochschule mit dem Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Lippstadt. Der Studiengang richtet sich u.a. an Auszubildende der Fachrichtungen Pflege. Für die Aufnahme des Studiums der Health Care Studies an der Hamburger Fern-Hochschule ist in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife erforderlich. Weiterhin ist bei der Anmeldung ein Ausbildungsvertrag mit einer berufsbildenden Schule vorzulegen, die u. a. für die Berufe Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege ausbildet und einen Kooperationsvereinbarung mit der HFH geschlossen hat.

Kontakt und Ansprechpartner

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Lippstadt
Gerald Klad
Wiedenbrücker Straße 33
59 555 Lippstadt
Telefon: 02941/66044-00
E-Mail: info@ausbildungszentrum-lippstadt.de

Weitere Informationen unter www.ausbildungszentrum-lippstadt.de.