Die Betreuung Ihres Kindes bei uns

Die Kinder und Jugendlichen schlafen in ihren Zimmern auf den jeweiligen Stationen.
Da unseren Patienten häufig die Trennung von den Eltern sehr schwer fällt, gibt es auf den Stationen verschiedene Typen von Kinder-Eltern-Zimmern. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern ist es uns wichtig, die Begleitpersonen in die Behandlung und Pflege des kranken Kindes mit einzubeziehen.

Jede Station hat einen Aufenthaltsbereich und eine eigene Küche. Soweit es medizinisch möglich ist, dürfen unsere Patienten tagsüber das Spielzimmer besuchen. Hier gibt es auch einen Fernseher und ein DVD-Gerät. Geschwisterkinder können je nach Alter und Station – sofern sie gesund sind – mitgebracht werden. Dies sprechen Sie bitte vorher mit der jeweiligen Station ab.

Auf unserer Intensivstation gibt es keine Kinder-Eltern-Zimmer. Wir können Sie als Begleitperson auf einer benachbarten Station unterbringen.

Mitaufnahme von Begleitpersonen

Mutter oder Vater, oder in seltenen Fällen auch eine andere Bezugsperson, können als Begleitperson aufgenommen werden, wenn dazu eine medizinische Notwendigkeit besteht. Die ist grundsätzlich bei Kleinkindern und bei Schulkindern bis zum achten Geburtstag gegeben. Die Kosten hierfür übernimmt die Krankenkasse. Bei manchen Krankheitsbildern besteht auch nach dem achten Lebensjahr eine medizinische Notwendigkeit. Hierüber entscheiden wir im Einzelfall. Die Mitaufnahme der Begleitperson ist dann kostenlos.

Eltern von älteren Kindern und Jugendlichen können sich auch ohne medizinischen Grund mit aufnehmen lassen, wenn ein Kind-Eltern-Zimmer zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei jedoch um eine sogenannte Wahlleistung, die wir Ihnen in Rechnung stellen.

Die Mitaufnahme von Begleitpersonen erfolgt nach freien Kapazitäten. Es kann selten vorkommen, dass sehr viele Kinder krank sind und die Klinik überbelegt ist. Dann können wir nicht alle Eltern, die es wünschen, mit aufnehmen. Wir hoffen, dass Sie dafür Verständnis haben.

Kinder-Intensivstation

Unsere Intensivstation verfügt über 16 Betten. Auf der Kinder-Intensivstation behandeln wir vor allem Frühgeborene und kranke Neugeborene sowie intensiv überwachungspflichtige Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Viele der Kinderkrankenschwestern hier haben eine über zweijährige Intensiv-Fachausbildung abgeschlossen.

Bei der Behandlung der Früh- und Neugeborenen beziehen wir die Eltern so schnell wie möglich in die Pflege mit ein. Unser Ziel ist es, dass die Eltern selbstständig einen Teil der Pflege ihres Kindes übernehmen. Damit Eltern von Anfang an eine intensive Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen, legen wir viel Wert darauf, den direkten Körperkontakt zwischen den Eltern und unseren kleinsten Patienten zu fördern.