Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme

Herzlich Willkommen!

Die Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme (ZINA) im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt hat die Aufgabe der Erstversorgung aller Notfallpatienten. Unser Team der ZINA ist rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie da. Sie finden die ZINA im Erdgeschoß des Krankenhauses. Die ZINA befindet sich im Foyer, vor dem Infoschalter auf der rechten Seite.

Wenn Sie als Notfallpatient in die ZINA kommen, melden Sie sich bitte umgehend an der Anmeldung im Wartebereich an. Nach der Anmeldung führen wir bei jedem Patienten eine „Triage“ durch. Das bedeutet, dass durch das dafür geschulte Pflegepersonal eine Ersteinschätzung der Schwere und Dringlichkeit Ihrer Erkrankung vorgenommen wird. Das Ergebnis der Triage beeinflusst die Reihenfolge der Behandlung. Patienten mit einer akut lebensbedrohlichen Erkrankung werden prioritär behandelt. Auch Patienten, die mit dem Rettungsdienst zu uns kommen, erreichen die ZINA direkt durch einen eigenen Eingang

In den Untersuchungsräumen der ZINA finden die Erstdiagnostik und Erstbehandlung statt. Hier führen wir einige Labor-, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen durch. Nach Abschluss der Diagnostik sprechen wir mit Ihnen den weiteren Behandlungsplan ab oder eine planmäßige stationäre Behandlung im Krankenhaus bzw. ambulante Weiterbehandlung ab. Im Falle einer ambulanten Behandlung erhalten Sie von uns einen Kurzarztbrief für den weiterbehandelnden Arzt.

In den Räumen der Notaufnahme finden auch verschiedene Sprechstunden unserer Fachärzte statt. Unser Wartebereich beherbergt darum auch Patienten, die zur Planung einer Operation, Voruntersuchungen oder im Rahmen einer nachstationären Behandlung zu uns einbestellt wurden. Das und die oben beschriebene Priorisierung von Notfällen erklären, warum die Wartenden nicht nach der Reihenfolge ihrer Ankunft aufgerufen werden.

Sollten sich dennoch für Sie Fragen während Ihrer Wartezeit ergeben oder Sie haben Sorge, dass Sie vergessen wurden, dann geben Ihnen unsere Kollegen an der Ambulanz-Rezeption oder an der Pforte gerne Auskunft.