Pressemitteilungen

Das EVK Lippstadt hat 328 Betten. Pro Klinikbett verbraucht das Krankenhaus rechnerisch so viel Energie wie drei bis vier Einfamilienhäuser. In Zeiten des Klimawandels und der Energiekrise eine schlechte Bilanz. Benjamin Lütkehaus, Klimamanager des Evangelischen Krankenhauses, hat in den letzten Monaten viele Projekte begleitet, um das EVK Lippstadt energieeffizienter und klimafreundlicher zu machen.

Die erste Zeit mit Baby - oder auch schon die Organisation dieser – stellt manches Elternpaar vor Herausforderungen, die mit Unsicherheiten und Sorgen einhergehen können. Um Familien mit Neugeborenen in dieser Situation zu unterstützen und niederschwellig Hilfsangebote zu vermitteln, gibt es im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt seit 1. Juni einen sogenannten Lotsendienst. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Kleinsten“ zieht hiermit ein wichtiger Baustein der FRÜHEN HILFEN in die Geburtsklinik des EVK ein.

Christine Richstein-Rocholl setzt eine Familientradition fort. Schon die Tante und die Mutter waren Krankenschwestern. Die 59jährige trat in diese Fußstapfen und ist Krankenschwester im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt.

Umzugstermin ist Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Mai. Hintergrund für den Umzug ist, dass das Krankenhaus in den nächsten Wochen die Entbindungsstation im Haupthaus erweitern und modernisieren wird. Damit die werdenden Mütter auch während der Bauarbeiten eine sichere Geburt in ruhiger Atmosphäre erleben können, entschied das EVK, dass die drei Kreißsäle vorübergehend in einen Neubau ziehen.

In Deutschland erleiden jedes Jahr circa 300.000 Menschen einen Schlaganfall. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Betroffene bedürfen einer sofortigen und gezielten Behandlung auf einer spezialisierten Station, der sogenannten Stroke Unit.  Um die Versorgung besonders in ländlichen Regionen weiter zu verbessern, wurde 2019 unter der Leitung der Uniklinik Münster das Neurovaskuläre Netzwerk Westfalen+ gegründet. Die Klinik für Neurologie des EVK Lippstadt gehört mit sieben weiteren Kliniken zu den Gründungsmitgliedern. Das Netzwerk wurde nun erstmalig durch die neurologischen Fachgesellschaften erfolgreich zertifiziert.

Verbands- und Infusionsmaterialien, Operationsbesteck, Desinfektionsmittel aber auch Babynahrung und Windeln –  Güter, die in der Ukraine gerade dringend benötigt werden, spendeten jetzt das Evangelische Krankenhaus und das Dreifaltigkeitshospital-Hospital gemeinsam der Aktion „Lippstadt hilft“.  Zusätzlich sammelten die Mitarbeiter und Schüler des EVK, der Diakoniestation und des Ausbildungszentrums für Pflegeberufe in Eigeninitiative mehr als 2.200 Euro, um die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe in der Ukraine zu unterstützen. Die Mitarbeiter des Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt, des Marien-Hospital Erwitte und des Hospitals zum Hl. Geist Geseke wurden aufgerufen die internationale Hilfsorganisation Caritas Spes direkt mit Geldspenden zu unterstützen. Caritas-Bischof Szyrokoradiuk initiiert damit direkt vor Ort Hilfsmaßnahmen für die Menschen, die in der Ukraine verbleiben wollen.

Das Evangelische Krankenhauses freut sich über einen echten Da Vinci. Nicht etwa über ein Bild des berühmten Universalgelehrten, sondern einen Operationsroboter der neuesten Generation. Der Roboter, der in den nächsten Tagen geliefert wird, wird zukünftig bei bestimmten Eingriffen in der Gynäkologie und Viszeralchirurgie „assistieren“. Gesteuert wird er dabei durch den Operateur. Großer Vorteil der hochpräzisen Technologie ist es, dass auch sehr komplexe Operationen minimalinvasiv, das heißt im sogenannten Schlüssellochverfahren, und besonders schonend durchgeführt werden können.

Im Rahmen des Landesförderungsprogramms für Krankenhäuser erhielt das Evangelische Krankenhaus im letzten Jahr eine Fördersumme von rund sechs Millionen Euro für den Umbau und die Modernisierung der Entbindungsstation sowie die Erweiterung der Kinderklinik. Weitere zwei Millionen Euro wurden dem EVK aus dem Sonderinvestitionsprogramm für Krankenhäuser des Landes für erforderliche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu Teil. In einem persönlichen Gespräch mit der Geschäftsführung informierte sich der CDU Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Soest, Jörg Blöming, jetzt über den Fortschritt der geförderten Maßnahmen.

Ob Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs, Infoabend zur Entbindung, Ernährungs- und Schwangerschaftsberatung – auch in diesem Jahr bietet das Evangelische Krankenhaus im Rahmen der „Elternschule“ wieder ein umfangreiches Informations- und Fortbildungsprogramm für (werdende) Eltern und Familien. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen – u. a. die Hebammenpraxis Lippewiesen, die Barmer Lippstadt und das Familienzentrum Maria Frieden - wurde das Angebot so erstellt, dass es alle wichtigen Aspekte von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Elternsein umfasst. Neu in diesem Jahr ist auch die Fortbildungsreihe „Kindergesundheit-Online“. An insgesamt neun Abenden informieren die Chef- und Oberärzte des Kinderzentrums im EVK zu unterschiedlichen Themen der Baby- und Kindergesundheit. Dabei bietet das Online-Format nicht nur aufgrund der Pandemie Vorteile, sondern ermöglicht den Eltern auch im oft herausfordernden Familienalltag eine einfache und bequeme Teilnahme von zu Hause.

Am Samstag, den 15. Januar, nimmt eine weitere mobile Corona-Teststelle des Testzentrums „Einstein“ aus Lippstadt am Evangelischen Krankenhaus den Betrieb auf. Die Teststelle befindet sich auf dem Besucherparkplatz an der Wiedenbrücker Strasse und ist täglich – auch an Sonn- und Feiertagen – zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet.