Pressemitteilungen

Ab Januar 2022 ergänzt die Geburtshilfe im Evangelischen Krankenhaus ihr Versorgungsangebot für Schwangere um einen sogenannten Hebammenkreißsaal. Das Konzept sieht vor, dass Schwangere sich auf Wunsch für eine Entbindung allein unter Anleitung der erfahrenen Hebammen der Geburtsklinik entscheiden können. Voraussetzung ist, dass die werdende Mutter gesund ist, einen unauffälligen Schwangerschaftsverlauf hatte und eine unkomplizierte Geburt erwartet wird.

Im Rahmen des Landesförderungsprogramms für Krankenhäuser erhält das Evangelische Krankenhaus eine Einzelförderung in Höhe von rund 6 Millionen Euro. Der Förderbescheid wurde der Geschäftsführung in der letzten Woche von NRW Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann persönlich übergeben. Die Fördersumme und weitere 1.5 Millionen Euro werden in die Erweiterung und Modernisierung der Kreißsäle, einen Operationssaal für Kaiserschnittgeburten und die Vergrößerung der Kinderklinik fließen. Der Umbau der Entbindungsstation soll im März 2022 beginnen und nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird die Entbindungsstation in einen eigens dafür errichteten Neubau ziehen.

Anlässlich des diesjährigen Welfrühgeborenentages am 17. November ruft das Perinatalzentrum des Evangelischen Krankenhauses dazu auf, bunte „Mutmachsteine“ für frühgeborene Kinder und ihre Familien zu gestalten. Die farbenfrohen Steine, auch als „Lippestone“ bekannt, können in der Woche vom 13.-20.11. am Schnullerbaum im Park des Krankenhauses abgelegt werden. In der Aktionswoche wird der Bereich um den Schnullerbaum dazu mit lila Lichtern, denn lila ist die internationale Farbe der Frühgeborenen, in Szene gesetzt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

18 Monate Corona-Pandemie liegen hinter uns. Eine herausfordernde und belastende Zeit für uns alle. Die Sommermonate haben uns in vielen Bereichen wieder „Normalität“ gebracht: Reisen, Familientreffen, gemeinsame Aktivitäten mit Freunden. Vieles davon wurde wieder möglich, da wir uns und unsere Mitmenschen durch Vorsichtsmaßnamen und die Corona-Schutzimpfung wirksam vor einer Ansteckung und einem schweren Krankheitsverlauf schützen können. Doch die Pandemie ist noch nicht bekämpft, das Virus weiterhin da. Jeden Tag stecken sich in Deutschland wieder mehr Menschen an und erkranken. Neun von zehn dieser Patienten sind nicht gegen Corona geimpft. Zudem sind vermehrt junge Erwachsene und Kinder betroffen.

„Herzlich willkommen, Leo!“ hieß es nach einer aufregenden Nacht am Sonntag, den 15. August, um kurz nach sechs Uhr im Kreißsaal des Evangelischen Krankenhauses. Ein ganz besonderer Geburtstermin für den kleinen Lippstädter Neubürger und seine Eltern Kristina und Pavel Git - denn Leo ist in diesem Jahr bereits das 1.000 Neugeborene, das in dem Krankenhaus an der Wiedenbrücker Straße das Licht der Welt erblickte.

Eins und eins macht acht – zumindest gilt dies für Familie Samadova. (Foto v. l.n.r.) Fachraddin, Melissa und Tural lauten die Namen der Drillinge die Gülgün Samadova am 11. Juli im Evangelischen Krankenhaus in Lippstadt in der 34. Schwangerschaftswoche zur Welt brachte.

Prof. Dr. Mike Ralf Langenbach, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie im Evangelischen Krankenhaus, erhielt die Auszeichnung für seine fachliche Expertise in der Hernien- und Refluxchirurgie. Prof. Dr. Joachim Volz, Chefarzt des Zentrums für Frauenheilkunde, wurde als Spezialist für die Behandlung von Brustkrebs ausgezeichnet. Der Leading Medicine Guide ist eines der größten medizinischen Online-Informationsportale. Grundlage für die Auszeichnung sind neben der Zahl der behandelten Patienten, die Erfüllung besonderer Qualitäts- und Behandlungsstandards sowie die Empfehlungen leitender Klinikärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Auch Mädchen im Kindesalter können gynäkologische Beschwerden haben: Veränderungen im Schambereich, unklare Bauchschmerzen oder der vorzeitige Beginn der Pubertät. Die Untersuchung der jungen Patientinnen erfordert besonderes Feingefühl, Erfahrung und Fachwissen. Dr. Sabine Lensches, Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin der Kinderschutzambulanz am EVK Lippstadt, hat sich jetzt im Rahmen einer Fortbildung zur Durchführung kinder- und jugendgynäkologischer Sprechstunden qualifiziert.

Ein kleiner Junge spielt mit seinen Superhelden. Doch nicht Batman oder Spiderman hält er in den Händen, sondern eine Puppe, die einen Mundschutz trägt und wie eine Krankenschwester bekleidet ist. „Super Nurse“ lautet der Titel des Bildes des Streetart Künstlers Banksy, das der Lippstädter Maler Reiner Sonnenberg großformatig auf Leinwand gebracht und anlässlich des „Tag der Pflegenden“ am 12. Mai den Mitarbeitern des EVK Lippstadt geschenkt hat.  

Flanieren, Spazieren, zur Ruhe kommen – dazu soll der neugestaltete Park am Evangelischen Krankenhaus Patienten, Mitarbeiter und Besucher zukünftig einladen. Der Förderverein des Krankenhauses unterstützt das Projekt mit 15.000 Euro. Privatpersonen und Firmen können sich durch eine Spende ebenfalls an der Gestaltung beteiligen.