34 prall gefüllte Obstkisten überreichte der Vorstand des Fördervereins des Evangelischen Krankenhauses nun an alle Stationen und Abteilungen des Krankenhauses und der Diakoniestation. Mit der Aktion möchte der Verein seinen Dank und seine Anerkennung für die Menschen zum Ausdruck bringen, die den Krankenhaus- und Pflegebetrieb, nicht nur in der besonders herausfordernden Zeit von Corona, aufrechterhalten.
Weiterlesen … Förderverein versorgt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EVK und der Diakoniestation mit frischen VitaminenDer für den 21. März geplante zwölfte Frauengesundheitstag wird nicht stattfinden. Darauf haben sich die Veranstalter, das Evangelische Krankenhaus und die Gleichstellungsstelle der Stadt Lippstadt, vor dem Hintergrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus geeinigt.
Weiterlesen … Absage des Frauengesundheitstages im EVK LippstadtEinen Betrag von 500 Euro spendet der Vorstand der Frauenunion der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Evangelischen Krankenhaus. Das Geld stammt aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes, auf dem die Frauenunion der CDU jedes Jahr traditionell Engelspunch, selbstgemachtes Gebäck und Handarbeiten zum Verkauf anbietet. Mit der Spende will das Krankenhaus einen speziellen Kinderwagen für die Kinderklinik anschaffen.
Weiterlesen … Kinderklinik freut sich über Spende der Frauenunion CDU LippstadtZum vierten Mal in Folge wurde das Evangelische Krankenhaus Lippstadt als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung dafür, dass das EVK seit Jahren den Kontakt zwischen Patienten und Selbsthilfegruppen fördert und die Arbeit der Gruppen intensiv unterstützt. Verliehen wird die Auszeichnung durch das Berliner Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – EVK Lippstadt erneut als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnetDie ersten 100 Tage nach einer Amtsübernahme gelten nicht nur in der Politik als kritischer Zeitraum, in dem es für den neuen Amtsinhaber heißt, sich einzuarbeiten und erste Erfolge nachzuweisen. Auch für Professor Dr. Mike Ralf Langenbach, der am 1. Oktober als Chefarzt die Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Evangelischen übernahm, galt es nach dieser Zeit Bilanz zu ziehen. Fakt ist, seit seiner „Amtsübernahme“ ist einiges passiert: Unter anderem wurden das ärztliche Team und das Sekretariat der Allgemein- und Viszeralchirurgie personell aufgestockt, fachliche Schwerpunkte der Klinik geschärft und Investitionen in die apparative Ausstattung getätigt.
Weiterlesen … 100-Tages-Bilanz des neuen Chefarztes im Evangelischen Krankenhaus: „Es gibt viel zu tun – und das ist gut so.“Kinderchirurgen sind eine recht seltene „Spezies“. Möglicherweise weil die Ausbildung zum Kinderchirurgen umfangreich und zeitintensiv ist. Mindestens sechs Jahre muss sich ein Mediziner nach abgeschlossenem Studium unter anderem in der Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeinchirurgie und Kinderintensivmedizin fortbilden, um den Facharzt zu erlangen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie gibt es bundesweit nur circa 1000 Fachärzte für Kinderchirurgie. Drei davon arbeiten in der Abteilung für Kinderchirurgie des Evangelischen Krankenhauses. Bereits seit 1990 werden hier Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche durch ein spezialisiertes Team operativ versorgt.
Weiterlesen … Spezialisten für die (ganz) Kleinen: 30 Jahre Kinderchirurgie im EVK
„Viele Menschen nutzen die Zeit im Krankenhaus, um mal wieder ein gutes Buch in die Hand zu nehmen“, weiß Ulrike Wurth, Leiterin der Krankenhausbücherei im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt. „Die Zeit der Ruhe und Genesung, fern von multimedialer Dauerunterhaltung, bietet die Möglichkeit sich auf einen guten Schmöker einzulassen.“ Gemeinsam mit elf weiteren Damen sorgt Ulrike Wurth dafür, dass in der Bücherei des EVK Lippstadt für jeden Geschmack und jedes Interesse passender Lesestoff vorhanden ist. In diesem Jahr feiert die Krankenhausbücherei ihr 35-jähriges Bestehen.
Weiterlesen … Krankenhausbücherei im EVK versorgt Patienten seit 35 Jahren mit "Lesestoff"Spezialtische erleichtern den Mitarbeitern der Zentralsterilisation des Evangelischen Krankenhauses seit einigen Wochen die Arbeit. Per Knopfdruck lässt sich die Arbeitshöhe der Tischplatten individuell anpassen und ermöglicht so ein rückenschonendes Arbeiten. Mitfinanziert wurde die Anschaffung durch eine Spende des Fördervereins des Evangelischen Krankenhaus.
Weiterlesen … Förderverein spendet 18.000 Euro an das EVKWas macht ein winziges Baby in einem Inkubator, umgangssprachlich auch als „Brutkasten“ bekannt, mitten in der Fußgängerzone? Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass es sich bei dem Baby um eine kleine Puppe handelt, die einem frühgeborenen Kind täuschend ähnelt. Die Frühgeborenenpuppe „Luise“ gehört zum Informationsstand, den die Kinderintensivstation des Evangelischen Krankenhauses und der Bunte Kreis OWL-Sonnenblume e.V. am Samstag anlässlich des internationalen Welt-Frühgeborenen-Tages vor der Jakobi-Kirche errichtet hat.
Weiterlesen … Inkubatoren, Babykleidung und Windeln im Miniformat: EVK gibt Einblicke in die ersten Tage frühgeborener Kinder
Auch in diesem Jahr macht das Evangelische Krankenhaus wieder mit verschiedenen Aktionen auf die Herausforderungen frühgeborener Kinder und deren Familien aufmerksam. Am 16. November gibt das Team der Kinderintensivstation und der Bunte Kreis OWL - Sonnenblume e.V. von 11 bis 14 Uhr mit einem Stand in der Fußgängerzone an der Jakobikirche emotionale Einblicke in ihre Arbeit und die ersten Lebenstage der kleinen Patienten. Unter dem Titel „Lila Lichter für Frühgeborene“ findet am Sonntag, den 17. November, in der Kapelle des Krankenhauses ein offener Familiengottesdienst mit musikalischer Begleitung durch die Band Exodus statt. Beginn ist um 9.45 Uhr.
Weiterlesen … Am 17. November ist Welt-Frühgeborenen-Tag