Bauchspeicheldrüsenerkrankungen - Vortragsabend

Die Chefärzte der Kliniken für Innere Medizin, Onkologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Abteilung für Radiologie des Krankenhauses informieren über mögliche Erkrankungen des Organs und beleuchten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt dabei auf Bauchspeicheldrüsenentzündungen und –krebs.

Bei Entzündungen, Zystenbildung, gut- oder bösartigen Tumorerkrankungen, kann die vielfältige Arbeit der Drüse aus dem Takt geraten. Während eine Entzündung des Organs in der Regel mit starken Schmerzen im Oberbauch, Blähungen und Übelkeit einhergeht, verursacht der Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) im Frühstadium meistens wenig Beschwerden. Das erklärt auch, warum ein Krebs der Bauchspeicheldrüse häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird.
Grundsätzlich gilt, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse in einem frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

In der Veranstaltung werden die Referenten unter anderem Fallbeispiele nutzen, um die Diagnose sowie die konservative und chirurgische Therapie der häufigsten Bauchspeicheldrüsenerkrankungen anschaulich erläutern. Statt eines „starren“ Vortrags lebt die Veranstaltung von den Fragen der Teilnehmenden, die von den Medizinern gerne aufgegriffen werden.

 

Referenten:
Prof. Dr. Jörg Schlaak, Chefarzt Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. Lars Rühe, Chefarzt der Abteilung für Radiologie
Prof. Dr. Mike Ralf Langenbach, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. Friedrich Bergmann, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Termin: Dienstag, 21.11.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Vortragsraum im EVK Lippstadt

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Zurück