Have any questions?
+44 1234 567 890
Kranke Bauchspeicheldrüse - VORTRAGSABEND

Kranke Bauchspeicheldrüse – Symptome, Diagnostik & Behandlung
Chefarzt-Trio des Klinikum Lippstadt informiert rund um die Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Hormonregulierung im Körper. Ihr ein Vortragsabend im Klinikum Lippstadt: Die Chefärzte Prof. Dr. med. Mike Ralf Langenbach, Dr. med. Christoph Albert (beide Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie) und Dr. med. Alexander Thüner (Abteilung für Innere Medizin II, Gastroenterologie) informieren über mögliche Erkrankungen des Organs und beleuchten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.
Die Bauchspeicheldrüse liegt im Oberbauch unterhalb des Zwerchfells hinter dem Magen. Das kleine Organ ist als Drüse ein wahres Kraftwerk. Zum einen produziert das Pankreas täglich etwa zwei bis drei Liter Verdauungssäfte, die für die Aufschlüsselung und Zerkleinerung der Nahrung im Darm notwendig sind. Zum anderen bildet die Drüse die Hormone Insulin und Glucagon, die den Zuckerstoffwechsel und damit den Blutzuckerspiegel regulieren. Die Vorträge thematisieren sowohl die Behandlung akuter Entzündungen (Pankreatitis) und die Entfernung von Pankreassteinen als auch die operative und medikamentöse Therapie von Tumoren in der Bauchspeicheldrüse.
Grundsätzlich gilt, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse frühzeitig zu erkennen und zu behandeln – vor allem, da erste Warnsignale häufig unerkannt bleiben oder als harmlos empfunden werden.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung nötig, ebenso ist sie kostenfrei.
Termin: Dienstag, 15. April 2025
Uhrzeit: 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Vortragsraum im Klinikum Lippstadt, Wiedenbrücker Str. 33, UG